zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Aktuelles

Nachrichten


Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen: Neun Mitarbeitende sind jetzt Praxisanleiter:innen

Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Scheuern haben ihre Qualifizierung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen


Abschluss von Ausbildung und Qualifizierung gemeinsam gefeiert

Neugierig, mutig und erfolgreich! Diese drei Worte beschreiben die Menschen, die jetzt gemeinsam den Abschluss ihrer Ausbildung gefeiert haben. Heilerziehungspfleger:inen, Erzieher:innen, eine Büromanagerin, eine Duale Studentin der Sozialen Arbeit sowie Hauswirtschaftliche Unterstützungskräfte –…

Weiterlesen


Martin Warmbier ist jetzt Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung

„Ich habe schon sehr früh daran Interesse gehabt – einfach, um mehr Sicherheit im Umgang mit beeinträchtigten Menschen zu erlangen“, sagt Martin Warmbier, der als Mediengestalter in der Druckerei der Stiftung Scheuern arbeitet.

Weiterlesen


Zwei unvergessliche Wochen auf der Pferdeinsel verbracht

Gabriele Maas vom Familienunterstützenden Dienst der Stiftung Scheuern berichtet von einer tollen Sommerferienfreizeit auf der Pferdeinsel in Reichenberg.

Weiterlesen

Veranstaltungen


Förderverein plant vier Kino-Vorstellung in diesem Jahr ab 28. Juni

Am Samstag, 28. Juni, um 14 Uhr wird der Versammlungsraum auf dem Gelände der Stiftung Scheuern in Nassau zum Kinosaal. Möglich macht es der Förderverein. Drei weitere Termine sind für dieses Jahr geplant.

Weiterlesen


Betreuerfachtag hat Gewaltschutzkonzept zum Thema

Das Gewaltschutzkonzept der Stiftung Scheuern ist Thema des Betreuerfachtags. Dieser findet am Samstag, 15. November, in der Stadthalle Nassau statt.

Weiterlesen

Zum Mitnehmen

In unserer 'digitalen Selbstbedienungsecke' finden Sie unsere Informationen zum Merken, Anschauen, Weiterempfehlen... - auch auf mobilen Endgeräten.

Veranstaltungen

Newsletter

Klicken Sie auf den Link, dann können Sie den Newsletter in leichter oder in schwerer Sprache lesen: Newsletter 3/2023

Offener Mittagstisch im Casino, Bistro Orgelpfeife, Tagungsräume

Sie haben keine Zeit, Gelegenheit oder Muße zu kochen? Sie möchten nicht alleine essen? Aber Sie hätten gerne ein warmes Mittagessen? Dann kommen Sie doch zu unserem Offenen Mittagstisch. Ideal für die Mittagspause:
Offener Mittagstisch im Casino auf dem Campus | Am Burgberg 25b | Nassau
von 12-13.30 Uhr

Das kommt auf den Tisch: Speiseplan bis 12. Oktober  
Das Mittagessen kostet 6 Euro +  ggf. Getränk (0,70 € Wasser, Säfte und Cola/Limo je 1,00 €) pro Person.

Öffnungszeiten Bistro Orgelpfeife
Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr mit Frühstücksservice auch zum Mitnehmen
Mittwoch bis Freitag 15 -19 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage 14 – 19 Uhr  
Montag und Dienstag geschlossen

Tagungsräume zu vermieten: Marina Krämer, Gerhard Panny, T. 02604 979-1820 oder-1830, E-Mail: gastronomie[at]stiftung-scheuern.de

 

Filme und Videos

Im Leben leben - unser filmisches Portrait

Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.

Klicken Sie hier, um dieses Video von YouTube zu laden. Dabei können Daten von Dritten übertragen werden.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Podcasts

Fair in und um Bad Ems

Fair sein heißt Mensch sein.

Vergiss mich nicht und komm 

Die Stiftung Scheuern und ihre Verbindungen zur Tötungsanstalt Hadamar in der NS-Zeit.

Bildung | Freizeit | Kultur

Jahresprogramm 2025 Bildung | Freizeit | Kultur

Das neue Programm für 2025 enthält bewährte und neue Angebote, die viel Spaß und Abwechslung versprechen. Anmeldungen können ab 6. Januar 2025 vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist am 31. Januar 2025. Zum Download bitte die Überschrift anklicken. 

Familienunterstützender Dienst

Jahresübersicht 2025 Familienunterstützender Dienst

Für die einzelnen Freizeitangebote können Sie sich per E-Mail oder per Post anmelden. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 13. Januar 2025. Zum Herunterladen bitte die Überschrift anklicken.