Als Beirat der Stiftung Scheuern setzen wir uns ein für die Interessen von Menschen, die unter dem Dach der Stiftung leben. Wie sehen uns als Bindeglied zwischen der Stiftung und den Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern.
Karlheinz Knöll
Betreuerrat
Telefon: 02621 4770
Mail schreiben
1. Vorsitzender: Mark Solomeyer
2. Vorsitzender: Florin Abel
Mitglieder: Steffen Born, Andreas Bethke, Ralph Schlüter
Vertrauensperson: Volker Leiberger
Sprechzeiten
Hauptwerkstatt Langauer Mühle
Montag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
jeweils im Büro des Werkstattrats, 1. Stock, Raum 57
Werkstatt Singhofen
Mittwoch
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Bitte sprechen Sie Mark Solomeyer während des Rundgangs durch die Bereiche an.
Campus
Freitag
8.00 bis 11.00
Bitte sprechen Sie Mark Solomeyer während des Rundgangs durch die Bereiche an.
Außenarbeitsplätze
Freitag
11.00 bis 14.30
Bitte sprechen Sie Mark Solomeyer während des Rundgangs durch die Bereiche Orthopädie-Schuhtechnik, BIS und Kreisverwaltung an.
Der Werkstattrat ist für Sie, für Euch da!
Mark Solomeyer
Vorsitzender des Werkstattrats
Telefon: 02604 979-6240
Mail schreiben
Wir beraten, vertreten und unterstützen Menschen mit Einschränkungen und Lernschwierigkeiten. Wir unterstützen Fachleute, Angehörige und Betreuer, die von uns lernen und die mit uns zusammenarbeiten wollen. Wir arbeiten mit der Stiftungsleitung zusammen, wenn es um die Entwicklungen in der Stiftung Scheuern geht.
Wer wir sind
Die Mitglieder der Bewohnervertretung sind Lena Engelke, Christa Schienmann, Karin Krause, Florin Abel, Helga Krause, Alfred Neu, Monika Heppner, Daniel Asch und Ernst-Ludwig Dürkes. Christa Schienmann ist die Vorsitzende, Karin Krause vertritt sie im Bedarfsfall. Isabel Schusky unterstützt die Bewohnervertretung als Vertrauensperson.
Wir für euch - unser Motto, unsere Aufgabe
Die wichtigste Aufgabe der Bewohnervertretung ist die Beratung und Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag, Wünsche und Beschwerden vertrauensvoll aufzunehmen, damit die Menschen mehr Selbstbestimmung und Wahlmöglichkeiten erfahren. Dabei arbeitet die Bewohnervertretung vertrauensvoll mit der Leitung und mit allen personellen Ebenen der Stiftung zusammen, aber auch mit der Beratungs- und Prüfbehörde, mit Fachleuten und mit den gesetzlichen Betreuern oder den Eltern.
Darüber hinaus hat sich die Bewohnervertretung weitere Ziele gesteckt: zum einen die Förderung von Fort- und Weiterbildungen für die Bewohnervertretung, zum anderen einen stärkeren Austausch mit Bewohnerräten von Einrichtungen der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz, aber auch mit dem eigenen Werkstattrat. Fragen zur Alltags- und Freizeitgestaltung sind ebenfalls Themen: Wie sollen zum Beispiel Freizeitaktivitäten besser und verbindlicher umgesetzt werden? Die Bewohnervertretung will auch neue Projekte und Wohnbereiche der Stiftung kennenlernen. Hinzu kommt das Vorhaben, an den Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeitende mitzuwirken. Bereits üblich ist die Beteiligung an Veranstaltungen jeglicher Form.
Christa Schienmann
Vorsitzende Bewohnvertretung
Telefon: 02604 979-3250
Mail schreiben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.