zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Stephan Wefelscheid besucht NeuroRaum


Am Samstag, 18. Oktober 2025, besuchte Stephan Wefelscheid, MdL für die Freien Wähler und Stadtratsmitglied in Koblenz, den NeuroRaum von INTEGRA. Er informierte sich dort über die Situation von Menschen mit erworbener Hirnschädigung. „Mich hat bewegt, was die Betroffenen mir heute im Gespräch mit auf den Weg gegeben haben“, sagte Wefelscheid später. „Es kann letztlich jeden treffen, egal welchen Alters, und gerade Schlaganfälle treten zunehmen auch bei Menschen auf, die noch weit von Rente und Ruhestand entfernt sind. Dadurch stellt sich das gesamte Leben auf den Kopf, und zwar auch ganz erheblich für Partner und Familie.“

Anne Ziegert, die den NeuroRaum in Koblenz als Treffpunkt für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige organisiert für INTEGRA, eine Dienstleistung der Stiftung Scheuern, ergänzt: „Es fehlt nach unserer Sicht derzeit an Möglichkeiten für Betroffene und Angehörige, sich zu informieren und beraten zu lassen. Denn eine Hirnschädigung bedeutet in vielen Fällen eine Umstellung weiter Teile des Lebens: Raus aus dem Beruf, Suche nach Therapieangeboten, oft Suche nach einer barrierefreien Wohnung, und natürlich auch etliches an Papierkram. Das bringt viele, Betroffene wie Angehörige, in dieser ohnehin schon belastenden Situation an ihre Grenzen. Und hier soll unser Angebot unkomplizierten Zugang zu Informationen, Erfahrungswerten und auch Verständnis und Mitgefühl ermöglichen.“ 

Wefelscheid versprach, die offenen Fragen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung auch an die Landesregierung zu kommunizieren und auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen. 

Der „NeuroRaum“ findet jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12.30 Uhr in den Räumen des AWO Seniorenzentrums, Laubach 20-22, in 56068 Koblenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, trotzdem freut sich Anne Ziegert über Kontaktaufnahme unter T. 0177 774 077 3 oder per e-Mail an a.ziegert[at]stiftung-scheuern.de