zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Landtagsabgeordneter informiert sich über einzigartiges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung


Ein in Rheinland-Pfalz einmaliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnverletzung hat jetzt der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) besucht. Dieses ist unter dem Namen Particura in Simmern (Westerwald) beheimatet.

Bei Particura werden Menschen gefördert und betreut, die neben einer Hirnverletzung auch einen erhöhten Pflegebedarf haben. Dazu bündeln die Stiftung Scheuern aus Nassau und die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte aus Bad Ems ihr Know-how.

Eine Hirnverletzung kann jeden treffen. Fahrrad- und Motorradunfall, Schlaganfall, Hirntumor und vieles mehr können die Ursache sein. Von jetzt auf gleich wird man aus dem gewohnten Berufs- und Privatleben gerissen. „In einem reinen Pflegeheim sind diese Menschen nicht ideal aufgehoben. Dort kommt der Aspekt der Rehabilitation zu kurz“, sagt Bernd Feix, Pädagogischer Vorstand der Stiftung Scheuern, im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten der Freien Wähler. Das lasse schon der für die Pflege geltende Personalschlüssel nicht zu, ergänzt Oliver Eggert vom Vorstand der Friedenswarte.

Anders bei Particura, wo Pflege und Eingliederungshilfe kombiniert werden. Dort werden die Menschen dabei unterstützt, verloren gegangene Fähigkeiten soweit möglich wiederzugewinnen. Und das mit Erfolg. Mitarbeiterin Anne Ziegert berichtet von Klientinnen, die große Fortschritte gemacht haben. Eine Person sei mittlerweile in der Lage, wieder allein zu leben und strebe den Umzug in eine eigene Wohnung an. „Das verbessert die Lebensqualität", stellt Landespolitiker Stephan Wefelscheid fest. „Und es senkt die Kosten, wenn Menschen wieder weitgehend selbstständig sind.“

Das Haus Sonnenblick der Friedenswarte, ein Seniorenheim, ist deshalb für die Klientinnen und Klienten von Particura im Idealfall eine nur vorübergehende Station auf ihrem Lebensweg. In Simmern steht Personal mit pflegerischer Kompetenz ebenso zur Verfügung wie Fachkräfte mit Neurokompetenz. Das gemeinsame, ehrgeizige Ziel beschreibt Bernd Feix mit den Worten: „Wir bieten den Menschen die bestmögliche Entwicklung.“ Der Slogan von Particura laute daher: „Dein Leben, deine Chance.“

Zwei Jahre haben die Stiftung Scheuern und die Friedenswarte gemeinsam das Konzept für Particura entwickelt – mit Förderung der Diakonie Hessen, weil es Modellcharakter hat. „Schließlich ist Jahr für Jahr eine große Zahl von Menschen von Hirnverletzungen betroffen“, macht Bernd Feix im Gespräch mit Stephan Wefelscheid deutlich. Passgenaue Angebote hingegen gebe es kaum. Noch ist Particura von überschaubarem Umfang. Sechs Plätze stehen dafür im Haus Sonnenblick derzeit zur Verfügung. „Wir sehen aber einen sehr viel höheren Bedarf“, sagt Oliver Eggert, Vorstand der Friedenswarte.

Den Pressebericht des Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid lesen Sie unter https://stephan-wefelscheid.de/wefelscheid-begruesst-projekt-zur-rehabilitation-von-menschen-mit-hirnschaedigungen/

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid (3. von links) hat sich über Particura informiert.