zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Kai Holzhäuser und seine Frau arbeiten ehrenamtlich im Hospiz mit


Noch bevor das Hospiz stand, haben sie sich dafür interessiert. Das könnte etwas für uns werden, sagten sich Kai Holzhäuser, Koch in der Stiftung Scheuern, und seine Frau Nadine, als das Gebäude noch im Rohbau stand. Heute sagen sie „Wir haben unser Ding gefunden“. Von Anfang an sind sie ehrenamtlich im Hospiz tätig. Dieses sucht weitere ehrenamtliche Helfer.

Kai Holzhäuser ist seit 29 Jahren in der Stiftung Scheuern als Koch tätig. Seine berufliche Qualifikation setzt er jetzt ehrenamtlich für das Hospiz ein, zum Beispiel beim Abendbrotdienst von 17 bis 19 Uhr. Heute gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen. „Das schmeckt wie bei Mama“, lobt ein Gast. Schon bei der Einweihung des Hospizes sorgte Kai Holzhäuser für eine leckere Kartoffelsuppe und Canapés.

Ein bis zweimal die Woche kommen er und seine Ehefrau Nadine zum freiwilligen Dienst ins Hospiz Rhein-Lahn. „Es ist hier komplett anders, als viele sich das vorstellen. Die ganze Atmosphäre hat nichts Bedrückendes. Ich möchte meinen Dienst nicht mehr missen“, sagt Nadine Holzhäuser.

Beide loben die Warmherzigkeit, die im Hospiz herrscht, die Freundlichkeit des Pflegepersonals und die Offenheit der Führung. „Die haben immer ein offenes Ohr und wir werden wertgeschätzt.“ Außerdem gibt es für die Ehrenamtler Supervisionen.

 Im Krankenhaus würden die Sterbenden oft vernachlässigt, aber hier würden sie kompetent und liebevoll umsorgt. Die Ehrenamtler kommen ins Gespräch mit den Gästen und dabei wird auch schon mal gelacht. Deren Anliegen ist es, den Gästen die Zeit, die bleibt, so gut wie möglich zu gestalten.

„Uns geht es gut. Wir sind glücklich und wollen was zurückgeben“, erklärt Kai Holzhäuser seine Motivation. Wenn seine Anwesenheit auf dem Dienstplan steht, erfüllt er auch gerne individuelle Wünsche der Gäste. Eine wollte Apfelpfannkuchen, ein andere Lachs mit Rösti. Das sind die kleinen Freuden, die den totkranken Menschen gemacht werden können.

Zum Ausgleich haben die Holzhäusers ihren Hund und das Mountainbike. Er geht zudem ins Fitnessstudio. Beide empfehlen einen Ehrenamtsdienst im Hospiz weiter. „Dazu möchte ich unbedingt ermuntern“, unterstreicht Kai Holzhäuser. Schließlich bekomme man auch viel Dankbarkeit zurück.

Das Hospiz sucht noch weitere ehrenamtliche Helfer. Interessenten können sich bei Ariane Schencking, der Ehrenamtskoordinatorin, melden unter Tel. 02604 941669-22 oder ariane.schencking(at)hospiz-nassau.de

Text und Foto: Christine Vary/Stationäres Hospiz Rhein-Lahn

Die Ehrenamtler Kai und Nadine Holzhäuser bei einem Abendbrotdienst im Hospiz Rhein-Lahn. Sie wollen andere ermuntern, es ihnen gleich zu tun.