Viele tausend Menschen erleiden jährlich durch einen Unfall, infolge eines Schlaganfalls, Herzinfarkts oder einer Tumorerkrankung eine Hirnschädigung. Das Leben schädelhirnverletzter Menschen wandelt sich oft komplett. In vielen Fällen gehen damit gravierende kognitive, emotionale, soziale und/oder körperliche Einschränkungen einher. Eine Rückkehr in die bisherigen Lebenszusammenhänge ist nicht möglich. Die abrupte Veränderung der Lebenssituation ruft bei vielen Betroffenen und ihren Angehörigen eine hohe psychische Belastung hervor.
Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns, über neurologische Erkrankungsformen und Funktionseinbußen, stellt therapeutische Ansätze aus Neuropsychologie, Ergotherapie, Logopädie und Psychotherapie vor und reflektiert anhand von Beispielen aus der Praxis konkrete Förder-, Kompensations- und Adaptionsmöglichkeiten.
Termine:
Donnerstag, 9.10.2014 von 8.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 10.10.2014 von 8.00 bis 15.30 Uhr
Samstag, 11.10.2014 von 8.00 bis 17.15 Uhr
Samstag, 17.1.2015 von 8.00 bis 13.30 Uhr
Anmeldung unter T. 02604 979-146, Michelle Hartenfels. Weitere Informationen zu Referenten, Kosten und Anmeldeformular sind in einem Flyer zusammengefasst: <link fileadmin downloads_relaunch flyer_integra_fobi_final_2014_monitor.pdf _blank download file>hier