Zum Hintergrund: Um ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Klienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, führt die Stiftung Scheuern in diesem Jahr ein Gewaltschutzkonzept ein. Dieses umfasst Maßnahmen zur Prävention von Gewalt (zum Beispiel Schulungen und Workshops sowie Risikoanalysen und Risikobewertungen), klare interne und externe Meldewege (zum Beispiel Benennung einer vertrauenswürdigen Ansprechperson und Anbieten von Notfall-Hotlines) sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene. Das Gewaltschutzkonzept dient dazu, jegliche Form von Gewalt in der Stiftung Scheuern zu verhindern und zu bekämpfen. Ziele sind der Schutz der Klientinnen und Klienten sowie die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds für die Mitarbeitenden.
Drei Referentinnen und Referenten werden das Thema beim Betreuerfachtag am 15. November beleuchten. Dabei handelt es sich zum einen um Sophia Schreiber, Referentin für Gewaltprävention in der Diakonie Hessen. Weitere Vorträge werden Vertreter der Beratungs- und Prüfbehörde nach dem Landesgesetz für Wohnformen und Teilhabe (BPLWTG) sowie der Beratungsstelle „Gegen unseren Willen“ aus Limburg halten. Hier standen die Referenten bei Redaktionsschluss dieses Newsletters noch nicht fest. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Christine Seebohm.