zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Austausch und Unterstützung: Neues monatliches Angehörigentreffen startet am 8. Oktober


Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung sind mit vielen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert. Austausch, Information und Beratung bietet nun ein Angehörigentreffen in Vallendar, das von Mittwoch, 8. Oktober, 17 Uhr, an jeden zweiten Mittwoch im Monat in der BDH-Klinik stattfindet.

Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Betroffene Erfahrungen austauschen können, aber auch fachliche Informationen und praktische Tipps erhalten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung von Menschen mit erworbener Hirnschädigung bringt sich die Inklusa gGmbH aus Bad Ems ein.

Um Selbstfürsorge für Angehörige geht es beim ersten Treffen am 8. Oktober. In einem Impulsvortrag werden Wege aufgezeigt, wie Angehörige sich entlasten und Strategien für den oft herausfordernden Alltag entwickeln können. „Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern Voraussetzung, um die eigenen Kräfte zu bewahren und langfristig für den erkrankten Menschen da sein zu können“, sagt Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik. Neben dem fachlichen Impuls soll das Treffen den vertrauensvollen Rahmen für einen offenen Austausch bieten. „Die Angehörigen sollen spüren, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind“, sagt Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle. Die Botschaft, die Angehörige mitnehmen sollen, formuliert Julia Jahnel wie folgt: „Unterstützung ist vorhanden und darf angenommen werden.“

Die monatlichen Angehörigentreffen werden immer einen fachlichen Impuls bieten. „Neben Informationen zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten und sozialen Unterstützungsleistungen werden wir über Themen wie Kommunikation im veränderten Alltag und Wege durch das Gesundheitssystem sprechen“, sagt Neuropsychologin Julia Jahnel. Auch der Umgang mit Überforderung und die Trauer um das frühere Leben stehen auf der Agenda für die Angehörigentreffen in Vallendar. „Wir möchten, dass Angehörige Entlastung und Stärkung erfahren“, sagt Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle. „Schön wäre es, wenn aus den Treffen eine Gruppe erwächst, die gegenseitige Unterstützung erfährt.“

Das erste Angehörigentreffen findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr in der BDH-Klinik, Heerstraße 54, Vallendar, im Raum D0.10 (Zugang über die Wilhelm-Ross-Straße) statt. Im Impuls geht es um „Selbstfürsorge für Angehörige“. Weitere Treffen finden an jedem 2. Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Raum D0.10 statt.

Julia Jahnel (BDH-Klinik gGmbH) und Julia Tiwi-Feix (Inklusa gGmbH) freuen sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Angehörigentreffens am 8. Oktober in Vallendar.