Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) stellen Mitarbeitende in Werkstätten aufgrund des Bruches in ihrer Biografie, ihrer Einschränkungen und Verhaltensweisen vor neue Herausforderungen. Mitarbeitende fühlen sich durch die anders gearteten Unterstützungsbedarfe im Alltag oft überfordert oder hilflos. Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Handlungsanleitungen, um in der täglichen Arbeit professionell auf MeH in der beruflichen Rehabilitation eingehen zu können und eröffnet Möglichkeiten perspektivischer Reha-Planung.
Das Spektrum des Aufbaukurses geht von der Frage nach dem Umgang mit persönlichen Akten, mit individuellen Einschränkungen in der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, über Hilfsmittel für besseres Lernen und Gedächtnis, Verhaltensauffälligkeiten und Stärkung sozialer Kompetenzen bis hin zur Identitätsentwicklung für Betroffene. Auch die Einbindung von Angehörigen und die Schaffung angemessener Personal- und Angebotsstrukturen im Werkstattalltag sind Gegenstand der Fortbildung.
Eckdaten: 6. und 7. Juni 2016, Stiftung Scheuern in 56377 Nassau/Lahn, Kosten 350 Euro zuzügl. MwSt. inkl. Tagesverpflegung, Anmeldeschluss 30.4.2016. Informationen zu Inhalten, Referenten und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der <link file:1319 _blank download file>Ausschreibung zum Aufbaukurs.