zum Inhalt springen
Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Anmeldezeit läuft: Fortbildung Grundkurs Menschen mit erworbener Hirnschädigung fördern und betreuen


Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) fördern und betreuen – darum geht es bei der Integra-Fortbildung, die vom 3. bis 5. November 2016 in der Stiftung Scheuern in Nassau stattfindet.

Der dreitägige Grundkurs vermittelt unter anderem Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns, stellt die häufigsten neurologischen Erkrankungsformen vor und nimmt therapeutische Ansätze aus der Neuropsychologie, Ergotherapie, Psychotherapie und Logopädie in den Blick.
Die Referenten und ihre Themen:
Prof. Dr. Norbert Dahmen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geschäftsführer und ärztlicher Direktor Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Mühlhausen/Thüringen: Psychiatrische Krankheitsbilder

Dr. Melanie Löw, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrische Institutsambulanz, Katzenelnbogen: Neurologische Krankheitsbilder Gordon Krahl, Diplompsychologe, Klinischer Neuropsychologe (GNP), Psychotraumatologisches Zentrum für Diagnostik und Therapie an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt/Main: Neuropsychologische Funktionsbereiche und mögliche Störungen

Anna Mischko, Staatlich anerkannte Ergo- und Bobath-Therapeutin, Therapieinstitut Logopädie, Ergotherapie Feister & Töller, Koblenz: Ergotherapie in der Neurologie

Sonja Behnke und Carina Gräbke, Staatlich geprüfte Physio- und Bobath-Therapeutinnen, Therapiezentrum Stiftung Scheuern, Nassau: Physiotherapie in der Neurologie - Lagerung und Handling von Patienten mit Hemiplegie

Stephanie Baumann-Emmel und Daniel Meuer, Staatlich geprüfte Logopäden, Praxis Wortschatz, Bad Ems: Logopädische Behandlungsmöglichkeiten

Die Seminarzeiten:
Donnerstag, 3. November 2016, 12.00 bis 18.30 Uhr
Freitag, 4. November 2016, 9.00 bis 17.30 Uhr mit anschließendem Abendprogramm
Samstag, 5. November 2016, 9.00 bis 15.00 Uhr

<link file:1463 _blank download file>Flyer zum Download

Anmeldung: Bis 14. Oktober 2016 per E-Mail an personalentwicklun[at]stiftung-scheuern.de
Kontakt für fachliche Fragen: Julia Tiwi, Telefon 0800 5887820 (kostenlose Hotline) E-Mail j.tiwi[at]tiftung-scheuern.de