Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Inklusiver Line-Dance-Kurs reißt Tänzerinnen aus der Stiftung Scheuern mit


Erst war es nur eine, doch mittlerweile ist es bereits eine Handvoll Frauen aus der Stiftung Scheuern, die mitmachen – und es könnten künftig noch mehr Teilnehmerinnen und auch Teilnehmer werden.

Die Rede ist von einem Line-Dance-Kurs für Anfänger, den die Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nastätten anbietet. Das Besondere daran: Es handelt sich um einen inklusiven Kurs, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen tanzen.

Zur Erklärung: Beim Line Dance tanzt man in Reihen und Linien allein und doch gemeinsam, vor- und nebeneinander zusammen. Die Schritte werden erst einzeln erklärt, dann eingeübt und nacheinander miteinander zu fetziger Musik, zum Beispiel Countrymusik oder Lieblingsliedern, zu einem Tanz verbunden.

Birgitt Karbach, die bei der Stiftung Scheuern in den Außenwohngruppen arbeitet, nahm als Erste an dem Kurs teil, der bereits mehrmals bei der Kreisvolkshochschule stattgefunden hat – und hatte so viel Spaß dabei, dass sie in der Stiftung kräftig Werbung dafür machte. Auf Anhieb weckte sie das Interesse ihrer Kollegin Isabel Schusky. Aber nicht nur das: Die beiden dachten sich, dass es doch eine prima Sache wäre, wenn auch Bewohner*innen mit von der Partie wären. Bei Michelle Hagen, Bianka Hengstermann und Angelina Mernberger stießen sie damit auf offene Ohren – und so kam es also, dass sie an dem jetzt aktuell laufenden Kurs, der am 2. April gestartet ist, mit einer kleinen Gruppe teilnehmen.

„Es hat den Teilnehmerinnen sehr viel Spaß gemacht, weil sie durch ihre Natürlichkeit und Lebendigkeit Stimmung und viel Fröhlichkeit in die Gruppe mitgebracht haben“, berichtete Isabel Schusky vom ersten Kurstermin. „Kursleiterin Elke Schulz, die sich für jeden Einzelnen Zeit nimmt, erwartet keine Perfektion und setzt nicht voraus, dass jede Kursteilnehmerin die Tanzschritte sofort beherrschen muss. Mit der entsprechenden Musikbegleitung – zu jeder Tanzeinheit gibt es die passende Musik – hat bereits die erste Kursstunde jeder einzelnen Tänzerin Selbstvertrauen gegeben und sie dazu motiviert, sich zu bewegen.“ Lust bekommen? Der laufende inklusive Line-Dance-Kurs der Kreisvolkshochschule ist voll, ein nachträglicher Einstieg folglich leider nicht möglich. Aber wetten, dass er nicht zum letzten Mal stattfindet? Die Augen offenhalten und unter https://kvhs-rhein-lahn.de immer mal wieder nachschauen, lohnt sich also.

Beim Line-Dance-Kurs in Nastätten sind alle voll bei der Sache.