Page 40 - Demo
P. 40
Reform des Bundesteilhabegesetzes, ab 2017 kurz BTHG, in vier Stufen bis 20232017 Start der Ausbildungskooperation mit EATON IndustriesSelbstbestimmungs-, Wunsch- und Wahlrechte von Menschen mit Behinderung werden auf dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention wesentlich gest%u00e4rkt. Das stellt auch die Mitarbeitenden der Stiftung Scheuern vor neue Herausforderungen, da sie sich st%u00e4rker mit konkreten Vorstellungen und W%u00fcnschen der von ihnen betreuten Menschen auseinandersetzen m%u00f6chten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verfolgt die Stiftung Scheuern noch mehr als bisher einen personenzentrierten Ansatz: Entscheidend ist, was der einzelne Mensch braucht und wie man seine individuellen Bedarfe und W%u00fcnsche abdecken kann. Dies findet seinen Niederschlag unter anderem in speziellen Fortbildungen f%u00fcr Mitarbeitende.Spezialisierung der Dienstleistungen mit eigenen MarkenZur passenden Ansprache von Klienten entwickelt die Stiftung Scheuern mehrere sogenannte Submarken. Diese sind zukunftsf%u00e4hig und tragen den verschiedenen Bedarfen und Behinderungsformen Rechnung. Sie werden nach und nach ausgespielt und erg%u00e4nzen die Leistungen der Stiftung Scheuern und ihrer Tochter INKLUSA.2018Aufbruch in die Zukunft Das neue Jahrtausend