Page 44 - Demo
P. 44


                                    Planung und Bau des M%u00fchlbachparks auf dem Campus in Nassau Der am 16.7.2023 offiziell seiner Bestimmung %u00fcbergebene M%u00fchlbachpark ist ein inklusiver Park zur Freizeitgestaltung, unter anderem mit Fitness- und Spielger%u00e4ten sowie einem Sinnesparcours. Er ist ein Ort der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, zwischen Personen aus der Stiftung, aus Nassau und Umgebung. Den Ansto%u00df zu seinem Bau haben Bewohner der Stiftung Scheuern im Rahmen der vom Planungsb%u00fcro StadtLand-plus begleiteten Stadtteilentwicklung gegeben. Die Verwirklichung des Projekts ist dank einer LEADER-F%u00f6rderung und zahlreicher Spenden, unter anderem von der G.-u.-I.-Leifheit-Stiftung, der Diakoniegemeinschaft Paulinenstift und der Naspa-Stiftung, aber auch von Privatpersonen m%u00f6glich. ab 2021Beginn der Corona-PandemieMassive Einschnitte auch f%u00fcr die Stiftung ScheuernCorona-Impfungen in der Stiftung ScheuernDie Stiftung bietet allen Bewohnern, Besch%u00e4ftigten und Mitarbeitenden von mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes durchgef%u00fchrte Impfungen an. Von Februar 2021 bis Juni 2022 finden in der Stiftung insgesamt vier Impftermine statt. Bei den w%u00e4hrend der Pandemie verpflichtenden Coronatests erh%u00e4lt die Stiftung Scheuern zudem gro%u00dfe Unterst%u00fctzung von der Bundeswehr.20202021 Aufl%u00f6sung der Kirchengemeinde der Stiftung Scheuern Zum Jahresende wird die Kirchengemeinde der Stiftung Scheuern aufgel%u00f6st und in die evangelische Kirchengemeinde Nassau mit Winden eingegliedert. Im Umbauprozess EKHN 2030 der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau wird sie Teil des Nachbarschaftsraums Lahn-Taunus.2019 Modernisierung Altes Haus links Aufbruch in die Zukunft Das neue Jahrtausend
                                
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48