Page 10 - Demo
P. 10


                                    1870190119311914 - 19181880Umwandlung in eine %u201eAnstalt f%u00fcr Bl%u00f6dsinnige%u201cDer 1000. %u201eZ%u00f6gling%u201c wird aufgenommenDie Bewohnerzahlen steigen stetig, die Zeichen stehen auf Ausbau und Expansion.Gesamtanstalt gliedert sich in vier Teilbereiche:1. Bildungsanstalt f%u00fcr geistig zur%u00fcckgebliebene und epileptische Kinder2. Heim f%u00fcr schwer erziehbare Kinder3. Pflegeheim Langau f%u00fcr %u00e4ltere Geistesschwache4. Gesundheitsf%u00fcrsorge Lahnberg: Aus dem Erholungsheim f%u00fcr geistig gesunde Kinder und Jugendliche wurde nach dem Krieg nach einer Zwischenstation als Fortbildungshaus f%u00fcr Lehrer ein Erholungsheim f%u00fcr %u00e4ltere Erholungsbed%u00fcrftige und Altersheim f%u00fcr ehemalige Mitarbeiter.Erstmals Betreuung von ErwachsenenDer Name der Einrichtung %u00e4ndert sich im Laufe der Jahre noch mehrmals: 1877-1904: %u201eIdiotenanstalt Scheuern%u201c1905-1919: %u201eAnstalt Scheuern%u201c1919-1974: %u201eErziehungs- und Pflegeanstalt Scheuern%u201c, alternativ %u201eErziehungs- und Pflegeanstalt f%u00fcr Geistesschwache%u201c1974-2011: Heilerziehungs- und Pflegeheime Scheuern %u2013 Zentrum f%u00fcr geistig Behinderte, kurz Heime ScheuernSeit 2011: Stiftung Scheuern Zimmer 1. Klasse Haus am Bach 1913Einrichtung ist in ihrer Existenz gef%u00e4hrdetGrund ist der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, als dessen Folge die Pflegekostenzusch%u00fcsse des Staates sinken. Dies bringt f%u00fcr die Anstalt Scheuern eine hohe Schuldenlast mit sich.die anfangeDas heute denkmalgesch%u00fctzte H%u00e4userensemble entstand 1913.
                                
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14