Page 4 - Demo
P. 4


                                    Vor 175 Jahren legten die Stifter den Stiftungszweck der Stiftung Scheuern wie folgt fest: %u201eDie Stiftung will im Geist des Evangeliums die Notlage hilfsbed%u00fcrftiger Menschen und die seelischen und sittlichen Folgen der Notlage mildern.%u201c Diese Bestimmung in der Satzung der Stiftung darf nach dem Willen der Stifter nie ge%u00e4ndert werden. Ein solch beeindruckendes Jubil%u00e4um l%u00e4dt ein, innezuhalten und auf die grundlegenden Werte und Aufgaben zu blicken, die diese Stiftung seit 175 Jahren nach wie vor pr%u00e4gen und leiten. Der Stiftungszweck, der unver%u00e4nderlich im Geist des Evangeliums verankert ist, ist ein Auftrag, der tiefer nicht in den Werten menschlicher Gemeinschaft und christlicher N%u00e4chstenliebe wurzeln k%u00f6nnte. Heute, in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft, wird der Zweck der Stiftung immer wieder neu und eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In einer Welt, die durch soziale, gesundheitliche und seelische Herausforderungen gepr%u00e4gt ist, bleibt der Auftrag der Stiftung hochaktuell. Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen mehr denn je auf Unterst%u00fctzung angewiesen sind, sei es durch k%u00f6rperliche oder seelische Hilfe, durch Begleitung in Lebenskrisen und der Inklusion im Alltag. Bei immer weniger zur Verf%u00fcgung stehenden Mitteln im Sozialwesen ist das Engagement der Stiftung umso wichtiger.Seit 175 Jahren beweist die Stiftung, dass ihr Auftrag zeitlos ist und den Wandel der Gesellschaft %u00fcberdauert. Mit Mut und Entschlossenheit geht sie auch heute ihrer Verantwortung nach und steht hilfsbed%u00fcrftigen Menschen zur Seite %u2013 mit Wertsch%u00e4tzung, Empathie und einem tiefen Verst%u00e4ndnis f%u00fcr die W%u00fcrde des Einzelnen. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und werden gemeinsam daran arbeiten, diesen Auftrag auch in den kommenden Jahren lebendig und wirksam zu halten.Ihr Kristian BrinkmannVorsitzender des StiftungsratesGrussworteVerantwortung f%u00fcr die Zukunft %u00fcbernehmen
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10