Page 14 - Demo
P. 14
Jahrzehnte der Veranderungen 1950-1999Vorl%u00e4ufermodelle zur staatlich gepr%u00fcften Berufsausbildung zum HeilerziehungspflegerBis zur Etablierung der Heilerziehungspflege als anerkanntem Ausbildungsberuf nimmt Scheuern eine Vorreiterrolle in der Ausbildung von Fachpersonal ein.ab 19641956 Er%u00f6ffnung der WichernschuleBessere Bildungsm%u00f6glichkeiten: Die Wichernschule ist zu ihren besten Zeiten mit 430 Sch%u00fclern die gr%u00f6%u00dfte Heim-Sonderschule in Rheinland-Pfalz. Als der Ausbau staatlicher Schulversorgung f%u00fcr Kinder mit Behinderung abgeschlossen ist, muss die Wichernschule 1992 ihren Betrieb einstellen. Scheuern wird ein Heim f%u00fcr erwachsene Menschen. Bessere Wohnbedingungen: Linderung der im Wohn- und Arbeitsbereich herrschenden Raumnot durch weitere Bauten, auch au%u00dferhalb des heutigen CampusBessere p%u00e4dagogische Schulung: p%u00e4dagogische und therapeutische Qualifizierung der Angebote und des PersonalsErste Mitarbeitendenvertretung wird gew%u00e4hltMehr Mitbestimmungsrechte1966Bis in die zweite H%u00e4lfte der 1950er-Jahre leidet die Einrichtung unter der schwierigen NachkriegszeitDie Scheuerner haben mit Raumnot, %u00dcberbelegung und Mangel am Notwendigsten zu k%u00e4mpfen und gehen alle Aufgaben an.ab 19501946Nachdem im Nationalsozialismus kirchliche Einrichtungen unter staatliche F%u00fchrung gestellt waren, schlie%u00dft sich Scheuern wieder der %u201eInneren Mission%u201c als Spitzenorganisation an.Erneute Bindung an die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau1975 Schloss Laurenburg und die H%u00e4user in Bergnassau am Lahnberg werden er%u00f6ffnetSie bringen eine bauliche Modernisierung und den Abbau von Mehrbettzimmern.