Page 16 - Demo
P. 16


                                    Jahrzehnte der Veranderungen 1950-19991977 Umwandlung der gesch%u00fctzten Werkstatt in eine offizielle Werkstatt f%u00fcr behinderte Menschen (WfbM)Bessere Arbeitsm%u00f6glichkeiten: Jetzt k%u00f6nnen auch Menschen, die nicht in der Einrichtung leben, hier arbeiten. Und: Jetzt ist endlich an den Bau eines zentralen Werkstattgeb%u00e4udes zu denken.1976 Erster Beirat der Heime Scheuern (heute Bewohnervertretungen) wird gew%u00e4hlt1982 Fertigstellung der WfbM Langauer M%u00fchle im M%u00fchlbachtal180 Besch%u00e4ftigte und 30 Mitarbeiter finden in den Bereichen Schreinerei, Textil sowie Montage und Verpackung Arbeit. Die G%u00e4rtnerei wird zum Jahresende geschlossen und als Landschaftspflege-Gruppe in einen neuen Arbeitszweig der Werkstatt eingegliedert. Als Teil der Schreinerei entwickelt sich die Kreativwerkstatt f%u00fcr Kerzen, Keramik, Schmuck und andere dekorative Dinge. Das Team und seine Produkte sind zusammen mit den Obsterzeugnissen eine gern gesehene Bereicherung lokaler M%u00e4rkte.Einrichtung des Psychologisch-Heilp%u00e4dagogischen FachdienstesDer Psychologisch-Heilp%u00e4dagogische Fachdienst unterst%u00fctzt im Sinne der Wahrnehmung individueller Bedarfe Menschen mit Behinderung, ihre Angeh%u00f6rigen und Betreuer beratend. Er arbeitet mit Therapeuten anderer Fachgebiete zusammen, leistet die Eingangsdiagnostik und hilft in Krisensituationen.1981Er%u00f6ffnung der Tagesf%u00f6rderst%u00e4tteF%u00f6rderung auch au%u00dferhalb der Werkstatt mit 24 Besuchern in zwei Gruppen und vier Mitarbeitern in der ehemaligen alten Wichernschule1997: 96 Besucher und 16 Mitarbeiter2007: 194 interne und elf externe Besucher, 34 Mitarbeiter19871988 Umbau von Hof Mauch zu einer Zweigstelle der Langauer M%u00fchleAuf Hof Mauch entstehen 30 weitere Pl%u00e4tze nicht nur in %u201egr%u00fcnen Berufen%u201c, sondern %u00fcber mehrere Jahre hinweg ist dort auch eine Abteilung f%u00fcr Montage- und Verpackung untergebracht. 2019 wird der Obstbau auf Hof Mauch von integriert-kontrolliertem Anbau auf Streuobstwiesenbewirtschaftung umgestellt.
                                
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20