Page 28 - Demo
P. 28
Tagesf%u00f6rderst%u00e4tte mit Schwerpunkt SeniorenbetreuungDieser Bereich entsteht im Haus Bodelschwingh.Einf%u00fchrung der BezugsbetreuungDas bedeutet, dass f%u00fcr jeden Klienten eine begleitende Kraft fest eingesetzt wird, um gemeinsam p%u00e4dagogische und pers%u00f6nliche Anliegen im Sinne gr%u00f6%u00dftm%u00f6glicher Teilhabe und Inklusion zu verwirklichen. Es ist ein Schritt hin zur personenzentrierten Betreuung.OrgelpfeifeWiederer%u00f6ffnung der Begegnungsst%u00e4tte nach ihrer Sanierung als barrierefreies Caf%u00e9 und Bistro2008 Er%u00f6ffnung Montage- und Dienstleistungszentrum (MDZ) in Bad Ems zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer ErkrankungMit seinen Abteilungen Druckerei mit Papierverarbeitung und Frankierservice sowie Montage und Verpackung bietet das MDZ 30 Arbeitspl%u00e4tze f%u00fcr Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Behinderung. 2018 wird das MDZ an INGEPA %u2013 Gemeindenahe psychiatrische Angebote angegliedert.Beginn der Kooperation mit der Eine-Welt-Arbeitsgemeinschaft Bad EmsIm gemeinsamen Ladenlokal in der R%u00f6merstra%u00dfe 72 ab 2011, zuvor im MDZ in der Nieverner Stra%u00dfe 9, verkaufen unter anderem Besch%u00e4ftigte der Stiftung Scheuern eigene Produkte und Produkte aus fairem Handel. 2025 folgt eine Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt Nassau.Erste Au%u00dfenarbeitsgruppe f%u00fcr Menschen mit Behinderungen bei der Firma EATON in DausenauArbeitspl%u00e4tze au%u00dferhalb der Werkstatt f%u00fcr Menschen mit Behinderung gewinnen an Bedeutung und die T%u00e4tigkeiten in der ersten Au%u00dfenarbeitsgruppe sind Vorl%u00e4ufer f%u00fcr die erfolgreiche sp%u00e4tere T%u00e4tigkeit des Berufsbildungs- und Integrationsservices (BIS). Aufbruch in die Zukunft Das neue JahrtausendNach der Sanierung der Orgelpfeife %u00fcberreicht Architekt Michael Thillmann (links) den symbolischen Schl%u00fcssel an den damaligen Direktor Eckhard Bahlmann.