Page 24 - Demo
P. 24
2000 Errichtung des Mahnmals %u201eDamit wir nicht vergessen%u201c f%u00fcr die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen im Rahmen des 150-Jahre-Jubil%u00e4ums. Begleitend wird die Dokumentation %u201eVergiss mich nicht und komm%u201c erstellt.Start der Wohnschulezur Vermittlung von Kompetenzen zu weitgehend selbstst%u00e4ndiger Lebensf%u00fchrungGr%u00fcndung des F%u00f6rder- und Freundeskreises 2001ab 2002Wahl des ersten BetreuerratsEinbeziehung der gesetzlichen Betreuer und Angeh%u00f6rigen als Bindeglied zwischen der Stiftung und gesetzlich verantwortlichen PersonenEinrichtung verschiedener F%u00f6rdergruppenin der Tagesf%u00f6rderst%u00e4tteDie bestehenden acht Gruppen der Tagesf%u00f6rderst%u00e4tte werden nach und nach an verschiedenen Standorten in neun verschiedene F%u00f6rderbereiche wie zum Beispiel Seniorenbetreuung oder Betreuung von Menschen, die noch bei ihren Eltern wohnen, eingeteilt. Die Standorte in Nassau und Laurenburg sind: Hauptgeb%u00e4ude Tagesf%u00f6rderst%u00e4tte mit Nebenhaus ehemalige Webschule, Haus Bodelschwingh, Haus Lahnberg und Schloss Laurenburg.Aufbruch in die Zukunft Das neue Jahrtausend