Page 49 - Demo
P. 49
48 49Vollst%u00e4ndige Ausrichtung auf personenzentrierte Betreuung und Qualifizierung aller Mitarbeitenden zum Betreuungsansatz durch umfassende FortbildungenPositionierung als attraktiver Arbeitgeber in der Gro%u00dfregion Ausbau nachhaltiger Energiegewinnung und -nutzung sowie umweltbewusste Gestaltung der Arbeitswelt, des Gel%u00e4ndes und der Geb%u00e4ude. Unterst%u00fctzung im Alltag durch innovative TechnologienAusbau wohnortnaher aufsuchender Hilfen f%u00fcr Kinder, Jugendliche und Erwachsene im RheinLahn-Kreis und den Nachbarregionen, auch f%u00fcr Menschen mit erworbener Hirnsch%u00e4digungSpezialisierung von Dienstleistungen in der EingliederungshilfeWeiterentwicklung dezentraler Wohnangebote und Entwicklung passender Wohnformen f%u00fcr die Menschen auch %u00fcber den Rhein-Lahn-Kreis hinaus. Bereits in Planung ist der Umbau des ehemaligen Schleckermarkts in der Emser Stra%u00dfe 11 in Nassau zu einem Wohnhaus mit 24 Pl%u00e4tzen f%u00fcr Menschen mit Behinderung.Sanierung und Modernisierung vorhandener Geb%u00e4ude und Strukturen insbesondere auf dem Campus in Nassau und am Lahnberg. Entwicklung von Betreuungsund Wohnformen f%u00fcr Menschen mit besonderen Bedarfen Auf der Basis der christlich-diakonischen Kultur verpflichtet sich die Stiftung Scheuern erneut zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe von Inklusion und Teilhabe.Spezialisierung und Optimierung der Angebote f%u00fcr Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit geistiger oder psychischer Einschr%u00e4nkung und erworbener Hirnsch%u00e4digungEntwicklung von Strategiezielen f%u00fcr die kommenden zehn Jahre